Sonnenauf- und Sonnenuntergänge sind in allen Bereichen der Kunst eine große Inspiration: von der Fotografie bis zur Malerei, von der Musik bis zur Literatur und Poesie. Entdecke hier mein wachsendes Portfolio von Illustrationen inspiriert von herrlichen Sonnenauf- und -untergängen, alle in meinem bevorzugten minimalistischen und abstrakten Stil.
Sonnenauf- und -untergänge in der kalten Jahreszeit
An den kälteren Tagen des Jahres kann man bei Sonnenauf- oder -untergang tolle Farben sehen – vorausgesetzt natürlich, es gibt nicht zu viele Wolken oder es regnet/schneit. Die Farben gehen an diesen Tagen immer leicht ins Blaue. So sieht Rot etwas violetter aus, Grün etwas türkiser und die Farben wirken insgesamt einfach kühler und der Temperatur entsprechend. In meinen Illustrationen übertreibe ich das gerne, um diesen Eindruck zu verstärken, auch wenn es sich bei den Landschaften nicht unbedingt um Herbstszenen oder Winterimpressionen handelt.
Sonnaufgänge und Sonnenuntergänge an warmen Tagen
Wenn die Tage wärmer werden, wie im späten Frühling und im Sommer, verändert sich auch der Eindruck der Farben um uns herum: Auch sie scheinen wärmer zu werden. Beispielsweise nimmt Rot einen Orangeton an, Gelb wird mehr Butterblumengelb und weniger Zitronengelb usw. Die Veränderung ist subtil – und jeder nimmt Farben ein wenig anders wahr – aber dennoch sichtbar. Besonders deutlich wird dies im frühen Herbst in den kräftigen Braun- und Rottönen sowie Olivgrün.
Aufgehende und untergehende Sonne in klassischen Farben
Die typischen oder „klassischen“ Farben von Sonnenauf- und -untergängen sind Rot, Orange und Gelb. Manchmal sind diese Farben sehr leuchtend und intensiv, als würde der Himmel brennen. Aber an anderen Tagen sind die Farben etwas gedeckter, vielleicht wegen der Wolken. Ich finde beides toll!
Sonnenauf- und -untergänge mit Pink und Lila
Rosa und Lila sind besondere Varianten von Rot und Blau, die einem Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang meiner Meinung nach immer etwas Geheimnisvolles verleihen. Ich glaube nicht, dass es in Wirklichkeit sehr häufig vorkommt, obwohl beide Farben natürlich bei jedem Sonnenauf- oder -untergang in kleinen Mengen vorhanden sind.