Wenn Du meinem Blog und meiner Kunst schon seit einer Weile folgst, dann wird Dir aufgefallen sein, dass ich von manchen Illustrationen gerne Varianten mit verschiedenen Farbpaletten anlege.

Intention und Inspiration

Kürzlich hat mein Mann mich darauf angesprochen und wir hatten eine interessante Diskussion dazu. Er meint, dass es schon ein wenig Betrug sei, wenn ich bei einer vorhandenen Illustration nur die Farben ändere. So ähnlich wie Kopieren und Einfügen bei Texten.

Das hat mich zum Nachdenken gebracht. Aber obwohl ich durchaus verstehe, dass dieser Eindruck entstehen kann, beruht er doch auf einer Fehleinschätzung: Die Auswahl einer Farbpalette ist nämlich keineswegs eine Frage von ein- oder zweimal klicken. Denn ich wähle die Farben nicht zufällig aus, sondern mit einer bestimmten Intention. Zum Beispiel

  • um eine typische Farbgebung aus der Natur wiederzugeben (wie etwa einen Sonnenuntergang) oder
  • um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen.

Und das erfordert doch einiges an Fine-Tuning. Zumal ich auch immer anstrebe, mich auf das nötigste zu beschränken (minimalistisch eben). Es ist also mehr als nur einige Farben veränderen. Es ist eher eine Frage von Farben zu einem harmonischen Ganzen kombinieren, das auch noch die Stimmung kommuniziert, die ich vor Augen hatte.

Übrigens, daraus ergeben sich manchmal auch ganz unerwartete Farb-Kombinationen, die wiederum als Inspiration dienen können für neue Illustrationen.

Color variations blog post - six illustrations in different color schemes

Farben kommunizieren Gefühle

Meistens ist es so, dass ich eine minimalistische Landschaft oder ein Stillleben anfange mit einer bestimmten Farbkombination im Hinterkopf. Im Verlaufe des Illustrierens kann diese sich noch etwas ändern, weil die Farben natürlich auch zusammen funktionieren sollen. Wenn alles fertig ist, dann denke ich oft: Wie das wohl wirken würden mit typischen Herbstfarben? Oder: Welche Farben würden den Eindruck eines kühlen Frühlingsmorgens wecken? Farben kommunizieren Eindrücke, Gefühle und Stimmungen. Das macht die Arbeit damit so interessant für mich. Und es ist der Hauptgrund, warum ich die Farb-Varianten kreiere.

Vorteil von digitaler Kunst

Natürlich zeigt sich hierbei einmal mehr ein großer Vorteil der digitalen Kunst: Bei einer Illustration die Farben ändern ist rein technisch gesehen wesentlich einfacher als ein Bild nochmal ganz neu zu malen mit anderen Farben. Die digitale Varianten ist mehr wie Andy Warhols Drucktechniken: die meisten Details bleiben gleich, eben nur die Farben ändern sich. Das ist mit anderen Techniken (z.B. Aquarellmalerei) kaum zu realisieren.

Tolle Übung

Abgesehen von meiner grundsätzlichen Faszination für Farben: Es ist auch schlicht eine tolle Übung, um eine Szene in verschiedenen Farb-Kombinationen darzustellen. Man lernt einiges über die Wirkung von Farben und deren Zusammenspiel. Auch über Farbtöne, Abstufungen, Schatten und Licht, die Größe von Farbflächen im Verhältnis zueinander und wie Formen einen Einfluss haben können auf Farben.

Interessante Wand-Deko

Falls Du gerne mit Kunstdrucken dekorierst: Mehrere Farb-Varianten der gleichen Illustration in einem kleineren Format nebeneinander ist eine interessante Alternative zu einem großen Bild. Es ist dann wie ein Spaziergang durch verschiedene Tages- oder Jahreszeiten.

Color variations blog post - mockup with two illustrations
Color variations blog post - mockup with six illustrations